

Ticketverkauf gestartet

PING PONG HOORAY!
Wir finden, die Tischtennisplatte ist der perfekte Ort für Menschen, um auf Ball- und Augenhöhe zusammenzukommen. Gegeneinander spielen und miteinander eine richtig gute Zeit haben – das ist die Idee hinter "Ping Pong Palooza". Trefft auf andere Tischtennis-Freund:innen aus Neustrelitz und Umgebung, messt euch an den Pros, spielt um den Sieg oder ganz entspannt auf eurem Level. Kommt einfach, wie ihr seid – wird gut!
Was ist "Ping Pong Palooza"?
"Ping Pong Palooza" ist ein besonderes (weil besonders schönes) Tischtennisturnier. Wir laden ins zweitbunteste Bällebad der Stadt – zum Spielen, Anfeuern, Tanzen, Jonglieren und Ball-Hochhalten.
Wann und wo findet das Turnier statt?
Am 05.07.25 von 10:00 Uhr bis ungefähr 17:00 Uhr in den Räumen der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (ehemals Führerscheinstelle). Das Gelände ist wunderbar mit dem Auto und dem Fahrrad (Radweg bis vor die Haustür) zu erreichen. Wir bieten auch ein Shuttle vom Rummelplatz zur Location an.
Wie läuft das Turnier ab?
Wir spielen parallel in mehreren Gruppen an mehreren Platten. Das Spielprinzip kennt ihr vielleicht von der Fußball-WM. Wer mit den meisten Punkten aus der Gruppenphase geht, tritt dann gegen die Besten aus den anderen Gruppen im K.O.-System an. Und zum Schluß heißt es "FINALE".
Weche Spielkategorien gibt es?
Ihr könnt im Einzelturnier oder im Generationen-Doppel antreten. Im Doppel können Kinder bis 14 Jahre zusammen mit einem Erwachsenen (ab 18) antreten.
Können Kinder beim Einzel-Turnier mitspielen?
Kinder, die gut spielen können, können in der Turnierwertung mitmachen. Wir empfehlen ein Mindestalter von zehn Jahren bei technisch versierten Kindern. Wer sich an der Platte ausprobieren oder einfach ein bisschen aus Spaß spielen möchte, hat außerhalb der Turnierwertung an verschiedenen Spielstationen die Gelegenheit dazu.
Muss ich Tischtennis-Profi sein, um mitmachen zu können?
Nein, es sind Spieler:innen aller Level herzlichst willkommen. Bei der Anmeldung könnt ihr zwischen zwei Ticket-Kategorien wählen, anhand derer wir euch einer eher leichten oder einer technisch herausfordernden Spielgruppe zuordnen können.
Gibt es Essen und Getränke vor Ort?
Es wird Snacks, Obst, Kuchen, selbstgemachte Waffeln und Getränke geben. Ihr könnt euch natürlich auch eigene Verpflegung mitbringen.
Wie kann ich mitmachen?
Du kannst dir hier auf der Seite ein Ticket ziehen und sicherst dir damit deinen Startplatz. Da wir begrenzte Plätze haben, sei bitte so fair und gib das Ticket rechtzeitig zurück, solltest du doch nicht teilnehmen können.
Was kostet die Teilnahme?
Wir möchten, dass jede:r mitmachen kann. Daher kostet die Teilnahme nichts. Vor Ort wird unser Spendenlama grasen und sich über Fütterung freuen. Alle Spenden fließen in die Arbeit unseres gemeinnützigen Vereins und Projekte an der Platte.
Fragen? - Antworten.
.png)
Mitmachen.
- Sa., 05. JuliNeustrelitz
Ping Pong Post

Rückblick:
Ping Pong Palooza 2024
Wir sind überwältigt von dem wunderschönen Ping Pong Fest, welches ihr euch und uns und der Stadt beschert habt. Danke an alle, die dabei waren, die uns im Vorfeld, beim Auf- und Abbau und bei der Werbung für dieses Herzensprojekt unterstützt haben, an die fleißigen Helfer:innen hinterm Tresen und an die spontanen Gäste und Besucher:innen, die zum Anfeuern kamen.

In den News
Nordkurier: Gegeneinander schmettern und miteinander reden - das ist Ping Pong Palooza
"Christian Lenz ist mit seinen Kindern gekommen und begeistert. Im Gästebuch hinterlässt er ein dickes Lob für die Veranstalter. "Hier finden alle Altersgruppen zueinander. Das ist wirklich bemerkenswert", sagt er."
Nordkurier: "Bürger Horst" lädt zum Ping Pong Palooza
"Soziale Innovation, erklärt Thiede weiter, beginnt mit zwei einfachen Fragen: "Wie wollen wir zusammen leben? Und: Wie kommen wir dahin?""

Das Palooza Herbst- und Winterquartier
Lasst uns die Palooza-Vibes hochhalten! – Seit September 2024 ist der Ping Pong Salon für euch geöffnet. Hier könnt ihr in gemütlicher Atmosphäre Tischtennis und Brettspiele spielen, vielfältige Veranstaltungen besuchen oder die Räume für eigene Ideen nutzen. Und natürlich: Fürs nächste Palooza trainieren.
Kommt zu Tisch - wir freuen uns auf euch!










Danke an unsere Unterstützer:innen.

